Unsere Kita nimmt am Projekt Education Y – FamilY Programm teil. Zwei Kolleg:innen der Kita sind ausgebildete Family Begleiter:innen und setzten das Programm in unserer Einrichtung um.
Wir streben eine intensive Begleitung der Eltern der angehenden Schulkinder an. In gemeinsamen Treffen über das letzte Kita Jahr hinweg, werden nicht nur die Kinder sondern auch die Eltern bei dem so wichtigen Übergang von Kita in die Grundschule begleitet.
In diesem Rahmen pflegen wir auch eine gute Kooperation mit der Grundschule Theesen und der Schulsozialarbeit vor Ort.
Die Falken bieten für alle Kiten das Projekt Kita auf dem Bauerhof an.
Unsere Schulkinder fahren in Kleingruppen zum Halhof. Dort werden sie von Natur- und Erlebnispädagogen begleitet. Sie führen verschiedene Aktivitäten durch. Tiere werden gepflegt und gestreichelt, die Natur erkundet, gebastelt, gebaut und gespielt.
Der große indoor Bewegungsbereich auf dem Hof bietet zusätzlich auch in Schlechtwetter Zeiten Platz zum Toben und für Aktivitäten, wie Bogenschießen und Klettern.
Informieren Sie sich gern über weitere Angebote auf dem Halhof:
zum Halhof
In unserer Kita wird das Bielefelder Screening durchgeführt. Hierfür sind Kolleg:innen durch eine Fortbildung zusätzlich qualifiziert. Das BISC ist ein diagnostisches Verfahren, das im Vorschulalter angewendet wird und die Identifikation von Kindern ermöglicht, die ein Risiko zur Entwicklung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten aufweisen. Das Testverfahren erfasst hierzu die Ausprägung von phonologischer Bewusstheit (Wahrnehmung der lautlichen Struktur der gesprochenen Sprache), phonetischem Rekodieren (kurzfristiges Aufrechterhalten klanglicher Information im Gedächtnis), Gedächtnisabruf und visueller Aufmerksamkeitssteuerung. Das BISC dient somit der Diagnose von Vorläuferfertigkeiten des Schriftspracherwerbs im Kitabereich.
Sollte uns hier eine Unregelmäßigkeit auffallen, fördern wir die Kindern entsprechend nach dem Programm „Hören, lauschen, lernen“.